Sie haben noch keine Produkte zu Ihrem Warenkorb hinzugefügt!
Entdecken Sie kulinarische Köstlichkeiten in der Hofkellerei Vaduz sowie im Restaurant Torkel direkt im fürstlichen Herawingert!
Sie haben noch keine Produkte zu Ihrem Warenkorb hinzugefügt!
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 28.07.2023
„Guter Wein benötigt ein lebendiges Tierreich im Untergrund“. Philipp Krohn von der Frankfurter Allgemeine Zeitung besuchte u.a. Produktionsleiter Josef Stumvoll in den Weingärten rund um Herrnbaumgarten.
Falstaff Profi, Juni-August 2023
Unter der Patronanz von Stefan Tscheppe und Prinzessin Marie von und zu Liechtenstein hat sich die Hofkellerei des Fürsten von Liechtenstein zu einem der Leitbetriebe des Weinviertels entwickelt.
Vinaria, Nr. 02 2023
Auf dem Weg zur Spitze: Seit Übernahme der Betriebsführung der Hofkellereien des Fürsten von Liechtenstein durch Stefan Tscheppe hat sich in Wilfersdorf und Vaduz einiges getan.
Le Figaro, 10.03.2023
Das deutschsprachige Fürstentum, das sich zwischen die Schweiz und Österreich schmiegt, hält den Titel des kleinsten Weinbaugebiets der Welt inne und produziert in aller Stille unschätzbare Schätze.
Gault Millau online, Jänner 2023
Stefan Tscheppe hat einen Generationenwechsel begleitet und einen Paradigmenwechsel von weniger Menge zu mehr Qualität beschleunigt. Plus: Verkostungsnotizen
Wiener Zeitung, 25.11.2022
Der mit Weinbauflächen im Weinviertel, im Burgenland und in Vaduz ausgestatteten Hofkellerei ist mit einem neuen Team in erstaunlich kurzer Zeit ein bemerkenswerter Aufschwung gelungen.
Die Presse, 12.03.2022
Die Presse über Wein, Kulinarik und die Liechtensteinroute vom Weinviertel bis nach Tschechien.
Kulinarik in Liechtenstein, 10.03.2022
Das Volksblatt über den aktuellen Top-Rotwein der Hofkellerei des Fürsten von Liechtenstein in Wilfersdorf und über das Pop-Up des Restaurant Torkels im Engel.
Radio Wien, April 2022
Radio Wien im Gespräch mit Weingutsleiter Stefan Tscheppe in den jahrhundertealten Kellergewölben in Wilfersdorf.
Schweizerische Weinzeitung, 01.03.2022
André Kunz über den fürstlich liechtensteinischen Weinbau und die Weine der Hofkellerei. Mit Bewertung!
SOMMjournal.com, 22.01.2022
This emerging wine region is ready for its big reveal.
René Gabriel, Jänner 2022
Eine Delikatesse mit Finessen und Anmut. Grosser Pinot muss tanzen. Dieser tanzt. Definitiv! Weltklasse aus Liechtenstein! 19/20 beginnen
Liechtensteiner Vaterland, 21.01.2022
René Gabriel, der einflussreiche Weinkritiker, bewertet den Pinot Noir der Hofkellerei als Weltklassewein mit 19 von 20 Punkten.
Volksblatt, 20.01.2022
«Weltklasse aus Liechtenstein» und 19 von 20 Punkten attestierte René Gabriel, einer der einflussreichsten Weinkritiker im deutschsprachigen Raum, dem Pinot Noir Herawingert 2019 aus der fürstlichen Hofkellerei.
Klaus Rathje, 17.12.2021
«Winzer können inzwischen besser auf den Klimawandel reagieren»
Stefan Tscheppe, Leiter der Hofkellerei des Fürsten von Liechtenstein, stellt sich den Herausforderungen, die der Klimawandel mit sich bringt.
Wiener Zeitung, 15.10.2021
Der Wiener Bildhauer und Konzeptkünstler Josef Trattner hat gemeinsam mit der Hofkellerei des Fürsten Liechtenstein im Weinviertler Ort Herrnbaumgarten ein ausgefallenes Event über die Bühne gebracht.
Bodensee Journal, Oktober 2021
Eine überraschende Vielfalt an Liechtensteiner Weinen und Weinproduzenten gab es beim 9. Winzerfest in Vaduz zu entdecken.
Die Weltwoche, 26.08.2021
Biologische Weine sind eine Herausforderung. Wer den Aufwand nicht scheut, wird durch spannende Erzeugnisse mit ausgeprägtem Jahrgangsprofil belohnt.
Made in Liechtenstein 2021, 01.07.2021
Die Hofkellerei in Vaduz ist meine Aufsteiger-Marke 2021/21. Sie hat es m. E. in einer für sie nicht ganz einfachen Zeit - während der Pandemie für sich zu punkten, und zwar mit einem ausgezeichneten Take-away mit leckeren Speisen und sehr engagierten und sympathischen Markenbotschaftern. Auch ist sie in relevanten Touchpoints präsent und aktiv. Das lässt darauf hindeuten, dass die Marke «entstaubt» wurde.
Verkosten Sie die Reserven und Rotweine der Hofkellerei des Fürsten von Liechtenstein bei genussvoller Herbstkulinarik, stimmungsvoller Livemusik und stündlichen Kellerführungen.
Mit dabei: Venatio-Wildspezialitäten und Frisches aus der Herbstküche!
Samstag, 7. Oktober 2023
12:00-19:00 Uhr
Um Anmeldung bis 2.10. unter wein@hofkellerei.at oder +43 2573/221927 wird gebeten!
Eintritt € 20 inkl. Essenscoupons und Weinverkostung und inkl. € 10 Einkaufsgutschein. Kinder bis 16 Jahre Eintritt frei.
Im September erwartet Sie in der Hofkellerei jeden Samstag Mittag ein anderer Foodtruck, der jeweils einzigartige Spezialitäten anbietet. Lassen Sie sich von den köstlichen Kreationen verzaubern und geniessen Sie dazu erlesene Weine aus der Hofkellerei.
2. September: Mai Thai
9. September: NANA'S Foodbike
16. September: Himalaya Momo
23. September: NANA'S Foodbike
30. September: Mai Thai
Mehr Infos hier.
Weinshoppen, Kellerführungen & Verkostung
jeden ersten Samstag im Monat von April-Dezember 2023
jeweils von 10:00-16:30 Uhr
Anmeldung nicht erforderlich!
Bei größeren Gruppen ab 6 Personen bitte um Voranmeldung unter wein@hofkellerei.at oder +432573/221927
Hofkellerei des Fürsten von Liechtenstein
Brünnerstraße 8, 2193 Wilfersdorf
Zweimal im Monat in der Hofkellerei im Gartenpalais
Im eindrucksvollen Ambiente der Hofkellerei im Gartenpalais in Wien finden unsere inspirierenden, kommentierten Weinverkostungen statt:
Mittwoch,28. Juni
»Vielfältige Weinwelt der Hofkellerei«
Entdecken Sie das herkunftsgeprägte, frische Weinsortiment der Hofkellerei des Fürsten von Liechtenstein bei einem Streifzug durch die Einzellagen.
€ 35,00/Person inkl. Kostproben & feine, regionale Schmankerln
Start um 18:00 Uhr
Hofkellerei im Gartenpalais - Vinothek & Bar
Fürstengasse 1 im 9. Bezirk in Wien
Nutzen Sie die Gelegenheit und tauchen Sie in die Welt unserer Weine ein!
Kontakt: +43 1 3195767 300, vinothek@hofkellerei.at